Ausbildung zur/zum DemenzbegleiterIn
_
Die durchschnittliche Lebenserwartung in unserem Land wächst seit Jahren kontinuierlich – mit ihr die Zahl der Menschen, die an einer Form von Demenz erkrankt sind. Ältere Menschen möchten so lange wie möglich zu Hause leben und gut versorgt sein. Wenn Sie Interesse am Umgang mit Hilfsbedürftigen und der Betreuung von demenzkranken Personen haben, dann melden Sie sich gleich zu unserem Ausbildungskurs zum/r DemenzbegleiterIn an.
Im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit als DemenzbegleiterIn stehen Aufgaben wie die Beschäftigung und Unterhaltung von Menschen, die an Demenz erkrankt sind. So bringen Sie für ein paar Stunden in der Woche Abwechslung und Anregung in das Leben des anvertrauten Demenzpatienten. Die betreuenden Angehörigen können diese Stunden für eigene Interessen nutzen oder das Personal in den Pflegeeinrichtungen gewinnt Zeit für andere Aufgaben.
Um für diese Aufgabe gerüstet zu sein, bietet das Caritas-Zentrum in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Garmisch-Partenkirchen und dem Kreisbildungswerk einen Kurs in 5 theoretischen Modulen an (Praxis-Module folgen eventuell noch). Fachlich kompetente und erfahrene DozentInnen vermitteln Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen und machen Sie mit Krankheitsbildern im Alter, dem Pflege- und Betreuungsprozess vertraut. Auch die Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben und Tod beinhaltet das Kurskonzept. Zu den weiteren Schwerpunkten der Demenzbegleiter-Ausbildung gehören die Kommunikation mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind und die Beschäftigung von DemenzpatientInnen. Nach der Ausbildung können Sie sich bei uns als ehrenamtlicher Besuchsdienst oder DemenzbegleiterIn engagieren.
Der 5-teilige Kurs startet am Samstag, 25.02.2023 von 9.00 - 12.00 Uhr im Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen, Dompfaffstr. 1, Garmisch-Partenkirchen.
Weitere Termine:
Sa 04.03., 9.00 -15.45 Uhr,
Sa 11.03., 9.00 - 15.45 Uhr,
Sa 18.03., 9.00 - 10.30 Uhr
und Sa 25.3. 9.00 - 15 Uhr.
Kursgebühr: 50 Euro, die zurückerstattet wird, wenn Sie sich nach dem Kurs bei uns als ehrenamtliche/r DemenzbegleiterIn einbringen.
Anmeldung zum Kurs bitte bis spätestens 13.02.2023. unter der Telefonnummer 08821-9434886.
(Sprechen Sie gerne auf den AB mit Angabe Ihrer Telefonnummer, wir rufen dann zurück).
-
Tobias Deger
- Gebühr 50,00 EUR