Fortbildungsreihe "Gewaltfreie Kommunikation"
Für haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus dem Sozialen/Pädagogischen Bereich und weitere Interessierte.
"Es bereitet Menschen von ihrer Natur her Freude, zum Wohlergehen anderer beizutragen, wenn sie das freiwillig tun können." Marshall Rosenberg
Gelingende Kommunikation ist ausschlaggebend für ein wertschätzendes Miteinander - in beruflichen Zusammenhängen, privaten Beziehungen, familiären Kontexten, und vielen alltäglichen Lebenssituationen.
Jedoch hält das menschliche Miteinander viele Fallstricke bereit, die unsere Verständigung erschweren. Im Dialogprozess der Gewaltfreien Kommunikation wird es möglich, selbst unter schwierigen Bedingungen einen respektvollen Kontakt zu pflegen.
Diese Fortbildungsreihe bietet zum einen Überblick und Hintergrundwissen zur Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg, zum anderen viele praktische Übungsgelegenheiten.
Das praktische Training an konkreten Fällen bildet den Schwerpunkt der Fortbildungsreihe. Es ist möglich und erwünscht, eigene Themen miteinzubringen.
Schwerpunktthemen:
GfK Grundlagen, Haltung und Praxis; GfK in Kindergarten, Schule und Jugendarbeit; GfK in Teams und beruflichen Zusammenhängen; GfK in Familie und privaten Beziehungen
- Christina Zellinger
-
Ulrike Xylander M.A.
- Gebühr für 3 Abende: 45,00 EUR