Knie- und Schulterendoprothetik beim Rheumatiker
"Die Endoprothetik, also der Gelenkersatz, nimmt einen immer größeren Stellenwert in der operativen Behandlung von schmerzhaften Erkrankungen der Kniegelenke ein", weiß Dr. Arbogast. Dabei werden die Altersgrenzen immer fließender: auch bei unter Fünfzigjährigen ist die Endoprothetik möglich, sinnvoll und die Zahlen steigen an. "Rheumatische Erkrankungen spielen dabei eine große Rolle und es sind gute Ergebnisse nach Knieendoprothetik bei jüngeren Rheuma-Patienten vorhanden", so der erfahrene Operateur weiter. Auch der Schultergelenksersatz hat sich beim Rheumatiker weiterentwickelt und es sind gute Ergebnisse gerade im Langzeitverlauf zu erwarten.
Dr. Martin Arbogast, Chefarzt der Abteilung für Rheumaorthopädie und Handchirurgie in der Klinik Oberammergau, wird in seinem Vortrag allen Interessierten erläutern, wie sich Rheuma auf die Gelenke auswirkt: Knie, Schulter, Hüfte. Darüber hinaus wird er vorstellen, welche modernen Möglichkeiten eines Gelenkersatzes es gibt und wie eine solche Operation aussieht.
- Dr. med Martin Arbogast, Oberammergau
- Gebühr kostenlos