Werde, der Du bist und das mit der Werdekraft in Dir!
.
Gestaltpädagogik ist eine besondere Richtung der Pädagogik, der Wissenschaft des Lernens und der Anleitung zum Erlernen, dem Erziehen. Die Gestalt umfasst „die äußere Form, den Umriss, Wuchs oder die Erscheinung von Personen, Skulpturen oder allgemein von Lebewesen (und deren Darstellung), aber auch deren Wirkung und Präsenz, beispielsweise als „Lichtgestalt“1 .
Der Kern der Gestalt aber bin ich selbst. Ich bin es, um den es geht, der im Schauen auf sich selbst, angeregt bzw. angerührt durch ein Bild, das ich gezeichnet habe, eine Aufstellung, die ich getan habe, oder eine Haltung, die ich einnehme. Die Gruppe bzw. der Gesprächspartner ist mir dabei Hilfestellung, mein Erleben zur Sprache zu bringen, es in Worte zu fassen, der Botschaft des Erlebten nachzuspüren.
Verweise auf Verhaltenstheorien oder Erkenntnisse der Psychologie können dabei hilfreich sein. So mache ich mir bewußt, was unbewußt an Ausdruck bzw. Erlebten in mir gegenwärtig ist, was mir hilft, neu auf mich zu schauen, mich neu auszurichten und mich in meiner ganzen Gestalt zu sehen, verstehen, neu zu erfahren und daraus zu leben.
Der Kurs hat das Ziel, einer ersten Begegnung mit seiner „Gestalt“ und möchte Interesse wecken, sich weiter mit der Gestaltpädagogik vertraut zu machen.
Bitte mitbringen: Decke, Wachsmalkreiden
Referent: Peter Hagsbacher, kath. Priester, Leitung Seniorenpastoral in den beiden Dekanaten Rottenbuch und Werdenfels, Jahrgang 1965. Gestaltpädagoge IGB, Gestaltberater cand.
Anmeldung;
Seniorenpastoral GAP, Pfr. Peter Hagsbacher, PHagsbacher@eomuc.de oder telefonisch beim Kath. Pfarramt Garmisch St. Martin, 08821 9439140 oder über das Kath. Kreisbildungswerk.
-
Pfarrer Peter Hagsbacher
- kostenfrei kostenlos