Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

"Der Boden lebt - wie lebendige Böden uns auch in Zukunft ernähren"

Di., 18.02.25 von 19.00-20.30 Uhr
Das Bodenleben als unsere Lebensgrundlage

_
Das vielfältige Netzwerk des Bodenlebens sorgt für die Fruchtbarkeit unserer Böden - und ist durch Pestizide, Bodenbearbeitung und die Folgen des Klimawandels bedroht! Obwohl von der Bodenfruchtbarkeit und damit vom Bodenleben unsere Existenz abhängt, beginnt die Wissenschaft erst, die vielfältigen Zusammenhänge im Boden zu erforschen. Wie kommunizieren Pflanzen mit dem Bodenleben? Welche Aufgaben erfüllen Bodenlebewesen? Wie kann das Bodenleben unterstützt werden, so dass es zu weniger Ernteausfällen durch extreme Witterung kommt, die Pflanzengesundheit gefördert wird und Dünger und Pflanzenschutzmittel reduziert werden können? Der Vortrag gibt einen Einblick in eine faszinierende Welt unter unseren Füßen, in der sich Vieles im Verborgenen abspielt.

Termine
Di, 18.02.2025 19:00-20:30 Uhr
Ort
Kath. Pfarrheim Murnau Mayr-Graz-Weg 1 82418 Murnau
Referent/in
  • Bernadette Wimmer Bernadette Wimmer, Gartenfachberaterin Landkreis GAP
Gebühr
  • kostenfrei, Spende willkommen kostenlos
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt



Kursnummer
250218
Letzte Aktualisierung
17.02.2025, 09:22:27 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern

Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern