Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Geschichte des Apfels - wie sind unsere Apfelsorten entstanden?

Mi., 26.02.25 von 19.30-21.00 Uhr
Vortrag

_
Bernadette Wimmer, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege, erzählt über die Herkunft und die Entwicklung unseres heutigen Kulturapfels. Warum sind alte Apfelsorten erhaltenswert? Sind sie weniger anfällig gegenüber Krankheiten und tragen sie auch zu unserer Gesundheit bei? Welche Geschmacksvielfalt gibt es bei Äpfeln? Welche regionalen Sorten gibt es im Landkreis Garmisch-Partenkirchen? Die im Landkreis Garmisch-Partenkirchen entstandenen Sorten Himbsels Rambur, Berlapfel und Grabenschuster werden vorgestellt.

Am Ende des Vortrags findet eine Apfel-Verkostung statt.
Wer Äpfel aus dem eigenen Garten eingelagert hat, kann 3 - 4 Stück mitbringen!

Termine
Mi, 26.02.2025 19:30-21:00 Uhr
Ort
Kath. Pfarrheim Uffing Mühlstr. 3a 82449 Uffing
Referent/in
  • Bernadette Wimmer Bernadette Wimmer, Gartenfachberaterin Landkreis GAP
Gebühr
  • kostenfrei, Spende willkommen kostenlos
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt



Kursnummer
25226
Letzte Aktualisierung
25.02.2025, 13:25:08 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern

Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern