Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Woher kommen unsere Buchstaben?

Do., 14.11.24 von 19.00-20.30 Uhr
Zum Wesen und Geschichte der Schrift

_
Informationen werden unter Menschen durch Laute einer Sprache oder Zeichen einer Schrift ausgetauscht. Buchstaben sind Schriftzeichen, die Laute darstellen und Wörter und Sätze einer Sprache abbilden können. Schrift wird so quasi zur geronnenen Sprache und vermag Information über weite Strecken in Raum und Zeit weiterzugeben. Das gilt für Felsritzungen ebenso wie für Inschriften, Urkunden, Briefe und elektronische Botschaften.

Der Referent zeichnet 7000 Jahre Schriftentwicklung nach von den Tontafeln der Donauzivilisation über Keilschrift und Hieroglyphen bis hin zu unserem Alphabet. Er stellt unterschiedliche Arten der Schrift vor und geht nebenbei der Frage nach, ob Sprecher des Standarddeutschen wirklich "nach der Schrift sprechen".

Termine
Do, 14.11.2024 19:00-20:30 Uhr
Ort
Evang. Gemeindesaal Hindenburgstr. 39 82467 Garmisch-Partenkirchen
Referent/in
  • Karl Wilhelm Karl Wilhelm, OStR i.R.
Kooperation
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Garmisch-Partenkirchen und VHS Garmisch-Partenkirchen
Gebühr
  • Gebühr 5,00 EUR
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt



Kursnummer
241114
Letzte Aktualisierung
11.11.2024, 12:32:14 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern

Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern