Künstliche Intelligenz verstehen: Chancen und Risiken im Alltag der Generation+
_
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags – von Sprachassistenten über Navigation bis hin zu Empfehlungen im Internet. Doch was genau steckt hinter dieser Technologie? In dieser Veranstaltung möchte ich Ihnen die Grundlagen der KI auf verständliche Weise näherbringen und ihre Chancen, möglichen Risiken aufzeigen. Wir werfen einen Blick darauf, wie KI bereits in unserem täglichen Leben genutzt wird und experimentieren mit Ihren persönlichen Anliegen und Fragen.
Der Vortrag richtet sich speziell an Seniorinnen und Senioren, die neugierig auf digitale Trends sind, aber keinen technischen Hintergrund mitbringen.
Weitere Interessenten sind herzlich willkommen.
Referentin: Annette Büsch, StDin i. K. (Studiendirektorin im Kirchendienst), stellvertretende Schulleiterin der erzb. St.-Irmengard-Fachoberschule Garmisch-Partenkirchen
Hinweis: Eine Anmeldung über das Kreisbildungswerk ist unbedingt erforderlich.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit das Theaterstück der großen Theatergruppe des St.-Irmengard-Gymnasiums zu besuchen, die den Sommernachtstraum aufführt!
-
Annette Büsch, Lehrerin
- Gebühr kostenlos