Ökumenische Pilgerwanderung auf dem Bibelschmugglerweg durchs Salzkammergut

Mo., 01.09.25 um 08.00 Uhr - So., 07.09.25
Ökumenische Pilgerwanderung auf dem Bibelschmugglerweg durchs Salzkammergut Lukas Gassner, Pixabay_nature-6957927_1920
Bibelschmugglerweg

_
Was zur Zeit der Reformation ein gefährliches Wagnis für Evangelische darstellte, nämlich für Ihren Glauben Bibelübersetzungen über die Alpen zu schmuggeln, wird heute zu einem einzigartigen ökumenischen Ereignis. Gemeinsam wandern evangelische und katholische Christen einen Teil der Strecke und vertiefen sich so in die Bedeutung der Bibel und in die Geschichte der „Bibelschmuggler“. Der Weg durch das Salzkammergut führt uns durch einige der schönsten Landschaften Österreichs. Von Attnang-Puchheim über Ebensee und Hallstatt wandern wir bis Gosau. Täglich gibt es biblische Impulse oder ökumenische Andachten.

Eine Veranstaltung des Bayerischen Pilgerbüros.
Weitere Infos und Anmeldeformular des Bayer. Pilgerbüros sind beim KBW GAP erhältlich.

Termine
Mo, 01.09.2025 08:00 Uhr Di, 02.09.2025 08:00 Uhr Mi, 03.09.2025 08:00 Uhr Do, 04.09.2025 08:00 Uhr Fr, 05.09.2025 08:00 Uhr weitere Termine anzeigen
Treffpunkt
München Hauptbahnhof 80335 München
Referent/in
Kooperation
Bayerisches Pilgerbüro & Peregrinatio Pilgerreisen für das Erzbistum München und Freising
Gebühr
  • Gebühr 1.249,00 EUR
Anmeldestelle
Bayerisches Pilgerbüro
Kursnummer
25901
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 10:53:16 Uhr
Ökumenische Pilgerwanderung auf dem Bibelschmugglerweg durchs Salzkammergut Lukas Gassner, Pixabay_nature-6957927_1920
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern

Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern