Onlinekurse

Gerade in diesen Zeiten, in denen der persönliche Kontakt eingeschränkt ist, ist es uns ein Anliegen, uns weiterhin mit Ihnen auszutauschen, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Unterstützung von außen zu bieten. Daher haben wir auf unserer Homepage einen neuen Online-Bereich eingerichtet. Hier finden Sie die Kurse, die von unseren ReferentInnen nun per Videoschaltung angeboten werden, sowie weitere Online-Angebote für daheim. Die Plattform wird nach und nach befüllt werden - fühlen Sie sich also jederzeit eingeladen, einen Blick ins Online-Programm zu werfen! 

Es grüßt Sie herzlich, das Team des Kreisbildungswerks Garmisch-Partenkirchen

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Naturpark Ammergauer Alpen: Biber - Aktion

Sa., 26.08.23 von 09.00-18.00 Uhr
Was ist zu tun? Was wird dadurch bewirkt?

_

Biber waren in Mitteleuropa nahezu ausgestorben und erobern sich nun ihre Reviere zurück. Rund um Oberammergau entstehen durch die Biber- Aktivitäten z. T. Schäden auf Flächen.

Was ist zu tun?

Schutz von Bäumen durch Anlage von Gittern und Aufarbeitung von Dämmen.

Was wird dadurch bewirkt?

Bibermanagement und Entschärfung von Konflikten. Leider ist in unserer dicht besiedelten Kulturlandschaft nicht überall Platz für den „Baumeister“. In Zusammenarbeit mit der Biberberaterin des Landkreises Garmisch- Partenkirchen werden einige Bäume und Flächen vor der Veränderung durch den Biber geschützt.

Der Naturpark Ammergauer Alpen e.V. will gemeinsam mit motivierten, freiwilligen Helfern einen Beitrag zum Erhalt der vielfältigen Kultur- und Naturlandschaft des Naturparks Ammergauer Alpen leisten.
Zugleich lernen die Teilnehmenden dabei Hintergründe über die Natur, die Tier- und Pflanzenwelt und ihren Schutz vor Ort kennen.

Umgesetzte Projekte: Seit 2019 hat der Naturpark Ammergauer Alpen in über 25 Projekten des Team Ammertals Biotopflächen oder Moore entbuscht, zugewachsene Skitourenrouten wieder freigestellt oder Magerrasen und Almen gepflegt. Jährlich sind 60 - 80 freiwillige Teilnehmende bei den Aktionen dabei.

Durch eine Handvoll Partner und lokale Sponsoren gibt es eine regionale Brotzeit, T- Shirts & Werkzeug.


Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Naturparks:
www.naturpark-ammergauer-alpen.de.

Termine
Sa, 26.08.2023 09:00-18:00 Uhr
Raum
- 82487 Oberammergau
Kooperation
Naturpark Ammergauer Alpen
Gebühr
  • Gebühr kostenlos
Anmeldestelle
Direkt bei Rangerin Deniz Göcen (dg@ammergauer-alpen.de) oder unter Tel. 08822 922 74 67
Kursnummer
K6145
Letzte Aktualisierung
24.06.2023, 17:49:57 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern

Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern