Pilgern
Pilgern - Einfach losgehen, aufbrechen, unterwegs sein
dazu laden wir Sie bei unseren Pilgertagen ein. Sie dürfen sich einlassen auf das, was Sie in Natur und Bergwelt an tiefer Kraft und Gottesgegenwart berühren mag. Auf ausgesuchten Wegen und in christlich spiritueller Tradition begegnen Sie der wunderschönen Lanschaft und sich selbst, dürfen Sie dem nachgehen, was Sie bewegt, können Sie da verweilen, wo tiefe Ruhe und Besinnung spürbar werden. Einfach losgehen, aufbrechen, unterwegs sein.
Lassen Sie sich inspirieren und wählen Sie, was zu Ihnen passt - wir laden herzlich ein!
Die vier Pilgerwege
Auf vier vom Kath. Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen entwickelten Pilgerwegen zum Thema Biodiversität & Schöpfungsspiritualität sind Sie eingeladen, die biologische Vielfalt gepaart mit einem geistlichen Proviant zu erleben. Hier finden Sie nähere Infos zu den vier Pilgerwegen.
Naturpark Ammergauer Alpen: Biber - Aktion
_
Biber waren in Mitteleuropa nahezu ausgestorben und erobern sich nun ihre Reviere zurück. Rund um Oberammergau entstehen durch die Biber- Aktivitäten z. T. Schäden auf Flächen.
Was ist zu tun?
Schutz von Bäumen durch Anlage von Gittern und Aufarbeitung von Dämmen.
Was wird dadurch bewirkt?
Bibermanagement und Entschärfung von Konflikten. Leider ist in unserer dicht besiedelten Kulturlandschaft nicht überall Platz für den „Baumeister“. In Zusammenarbeit mit der Biberberaterin des Landkreises Garmisch- Partenkirchen werden einige Bäume und Flächen vor der Veränderung durch den Biber geschützt.
Der Naturpark Ammergauer Alpen e.V. will gemeinsam mit motivierten, freiwilligen Helfern einen Beitrag zum Erhalt der vielfältigen Kultur- und Naturlandschaft des Naturparks Ammergauer Alpen leisten.
Zugleich lernen die Teilnehmenden dabei Hintergründe über die Natur, die Tier- und Pflanzenwelt und ihren Schutz vor Ort kennen.
Umgesetzte Projekte: Seit 2019 hat der Naturpark Ammergauer Alpen in über 25 Projekten des Team Ammertals Biotopflächen oder Moore entbuscht, zugewachsene Skitourenrouten wieder freigestellt oder Magerrasen und Almen gepflegt. Jährlich sind 60 - 80 freiwillige Teilnehmende bei den Aktionen dabei.
Durch eine Handvoll Partner und lokale Sponsoren gibt es eine regionale Brotzeit, T- Shirts & Werkzeug.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Naturparks:
www.naturpark-ammergauer-alpen.de.
- Gebühr kostenlos