Pilgern
Pilgern - Einfach losgehen, aufbrechen, unterwegs sein
dazu laden wir Sie bei unseren Pilgertagen ein. Sie dürfen sich einlassen auf das, was Sie in Natur und Bergwelt an tiefer Kraft und Gottesgegenwart berühren mag. Auf ausgesuchten Wegen und in christlich spiritueller Tradition begegnen Sie der wunderschönen Lanschaft und sich selbst, dürfen Sie dem nachgehen, was Sie bewegt, können Sie da verweilen, wo tiefe Ruhe und Besinnung spürbar werden. Einfach losgehen, aufbrechen, unterwegs sein.
Lassen Sie sich inspirieren und wählen Sie, was zu Ihnen passt - wir laden herzlich ein!
Die vier Pilgerwege
Auf vier vom Kath. Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen entwickelten Pilgerwegen zum Thema Biodiversität & Schöpfungsspiritualität sind Sie eingeladen, die biologische Vielfalt gepaart mit einem geistlichen Proviant zu erleben. Hier finden Sie nähere Infos zu den vier Pilgerwegen.
Das Volto Santo von Manoppello - dem Antlitz Jesu auf der Spur
_
Das Volto Santo (= Heiliges Antlitz) von Manoppello, Italien, ist ein Muschelseidentuch, welches ein nicht von Menschenhand entstandenes Abbild des Angesichts Christi zeigen soll. Seit dem 17. Jahrhundert wird es in der Kapuziner-Kirche von Manoppello bei Pescara, Italien, aufbewahrt. Das Tuch, welches wissenschaftlich belegt keinerlei Farbe aufweist, stimmt in den Proportionen mit dem Antlitz des Gekreuzigten vom Grabtuch von Turin überein und wird als eine der kostbarsten Reliquien der Christenheit angesehen.
Sr. Petra-Maria Steiner von der Gemeinschaft Vita Communis Waiblingen hat viele Jahre in Manoppello Pilger aus aller Welt vor das Volto Santo geführt und sich intensiv mit den Hypothesen rund um das Tuch beschäftigt. Was hat dieses Antlitz Jesu mit dem Geheimnis des christlichen Glaubens zu tun?
-
Sr. Petra Maria Steiner
- kostenfrei, Spende willkommen kostenlos