Fortbildungsreihe "Gewaltfreie Kommunikation"
Gelingende Kommunikation ist ausschlaggebend für ein wertschätzendes Miteinander - in beruflichen Zusammenhängen, privaten Beziehungen, familiären Kontexten, und vielen alltäglichen Lebenssituationen.
Jedoch hält das menschliche Miteinander viele Fallstricke bereit, die unsere Verständigung erschweren. Im Dialogprozess der Gewaltfreien Kommunikation wird es möglich, selbst unter schwierigen Bedingungen einen respektvollen Kontakt zu pflegen.
Diese Fortbildungsreihe bietet Überblick und Hintergrundwissen zur Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg und zum anderen viele praktische Übungsgelegenheiten.
Es ist möglich und erwünscht, eigene Themen miteinzubringen.
Schwerpunktthemen:
- GfK Grundlagen, Haltung und Praxis
- GfK in Alltagssituationen
- GfK in beruflichen Zusammenhängen
- GfK in Familie und privaten Beziehungen
Für wen: haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus dem Sozialen/Pädagogischen Bereich und weitere Interessierte
-
Ulrike Xylander M.A.
- Gebühr Tag 1: 25,00 EUR
- Gebühr Tag 2: 25,00 EUR
- Gebühr beide Tage: 50,00 EUR
Anmeldung bis 13.05.2019 Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.