Pfarrkirche St. Nikolaus in Murnau
_
Am 6. September 1717 legte Abt Placidos Seitz vom Kloster Ettal den Grundstein für die heutige katholische Kirche St. Nikolaus auf dem Berg über den Häusern des Marktes Murnau am Staffelsee. Es dauerte genau 17 Jahre, bis die Kirche 1734 eingeweiht werden konnte.
Das Äußere dieses mächtigen, länglichen Gebäudes, das ein steiles Satteldach deckt, lässt weder den großzügigen Zentralraum noch die weite, kreuzförmige Choranlage vermuten, die den Betrachter beim Eintreten in das Gebäude völlig überrascht.
Der Rokoko-Hochaltar birgt in seiner Mitte das einst viel verehrte Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes.
Die Zentralraumlösung der Murnauer Kirche hatte maßgebenden Einfluss auf den spätbarocken bayerischen Kirchenbau, vor allem auf die nachfolgende Architektur Johann Michael Fischers.
Der aus dem Dach, zwischen Kirchenschiff und südlichem Chorarm, aufsteigende hohe Turm mit doppelter Zwiebelhaube und eingefügter Laterne basiert im Untergeschoß auf seinem gotischen Vorgänger um das Jahr 1300.
Weitere Führung:
Sonntag, 25. August um 20.00 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN:
Täglich von 8.00 - 20.00 Uhr
- kostenfrei kostenlos