Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Der Mann ist nicht das Maß aller Dinge - Frauengesundheit in der Medizin

Di., 11.03.25 von 19.00-20.30 Uhr
Vortrag

_
Frauen und Männer werden unterschiedlich krank - und gesund! Lange Zeit behandelte die Medizin Frauen und Männer gleich – und zwar nach den Erkenntnissen, die am männlichen Körper gewonnen wurden, z.B. die Symptome des Herzinfarktes.
Heute weiß man allerdings, dass Männer und Frauen bei ein und derselben Krankheit unterschiedliche Symptome entwickeln können und viele Medikamente anders wirken.

In diesem Vortrag geht es sowohl um das biologische Geschlecht und die harten Fakten der biologischen Unterschiede, als auch um das psychosoziale Geschlecht, also um das „Produkt“ aus gesellschaftlichen und kulturellen Faktoren, aus Normen, Umwelteinflüssen sowie Verhaltensweisen und Geschlechterrollen.

Referentin: Dr. Astrid Bühren - Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Vorstandsmitglied der DGesGM – Dt. Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin e.V., Ehrenpräsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes

Termine
Di, 11.03.2025 19:00-20:30 Uhr
Ort
Pfarrsaal St. Peter und Paul Herkulan-Schwaiger-Gasse 5 82487 Oberammergau
Referent/in
  • Dr. Astrid Bühren Dr. Astrid Bühren, Ärztin
Kooperation
In Kooperation mit dem KDFB Oberammergau
Gebühr
  • Eintritt frei - Spenden willkommen kostenlos
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt



Kursnummer
6531
Letzte Aktualisierung
05.04.2025, 16:16:47 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern

Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern