Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Vorsicht Trickbetrug!

Do., 03.04.25 von 16.00-17.30 Uhr
Wie einfach es wäre, Sie über's Ohr zu hauen

_
Wer hat nicht schon einmal davon gehört oder gelesen: von falschen Polizeibeamten an der Haustüre oder vom Enkeltrick am Telefon oder Smartphone? „Mir würde sowas nicht passieren!“, denken viele. Falsch gedacht!

Der Kriminalhauptmeister Martin Sponsel betreut seit vielen Jahren Opfer und Geschädigte von Trickbetrug und klärt auf: fast niemand ist vor Trickbetrug gefeit. Gerade ältere Menschen sind die bevorzugte Zielgruppe von Kriminellen für immer gemeinere Fallen, auch im Internet und mithilfe künstlicher Intelligenz. In diesem Vortrag erhalten Sie umfassende Informationen über die aktuellen Maschen und werden für den Zweifelsfall vorbereitet.

Offen für alle Interessierten aus jeder Altersgruppe. Bitte mitbringen: eigenes Schreibzeug und die Handynummern Ihrer Angehörigen.


Das Projekt MuT-Medien und Technik im Alter wird durch das Bay. Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Termine
Do, 03.04.2025 16:00-17:30 Uhr
Ort
Pfarrhof St. Afra - Spatzenhausen Dorfstraße 8 82447 Spatzenhausen
Referent/in
  • Martin Sponsel Martin Sponsel, Kriminaloberkommissar
Gebühr
  • Gebühr kostenlos
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt



Kursnummer
S25403
Letzte Aktualisierung
31.03.2025, 16:44:06 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern

Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern