Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Kultur vor Ort - Das Marktarchiv Garmisch-Partenkirchen

Mo., 07.04.25 von 18.30-20.00 Uhr
Schauen Sie vorbei!

_
Das Marktarchiv Garmisch-Partenkirchen verwahrt in erster Linie das amtliche Schriftgut des Marktes Garmisch-Partenkirchen und seiner Rechtsvorgänger Garmisch und Partenkirchen sowie des 1978 eingemeindeten Dorfes Wamberg. Deshalb ist es eine zentrale Stelle für die Erforschung der Ortsgeschichte auf allen Gebieten. Es werden aber auch gezielt Zeitdokumente aller Art von Privatpersonen, Firmen und Vereinen gesammelt, da diese das Verwaltungsschriftgut wunderbar ergänzen und somit ein vielfältiges und umfassendes Bild der Lokalgeschichte des Marktes Garmisch-Partenkirchen ermöglichen.

Sollten Sie Dokumente und Unterlagen von "anno dazumal" zur Nutzung für die Allgemeinheit (ohne kommerzielle Interessen) zur Verfügung stellen wollen, dann bringen Sie diese gerne mit. Welche genau, können Sie vorab auf der Homepage des Marktes Garmisch-Partenkirchen nachlesen:
https://markt.gapa.de/unser-markt/archiv-des-marktes-garmisch-partenkirchen/

Eine Veranstaltungsreihe In Kooperation mit der VHS GAP und ehrenamtlicher Initiative, unterstützt vom Markt Garmisch-Partenkirchen.

Anmeldung erbeten.

Termine
Mo, 07.04.2025 18:30-20:00 Uhr
Treffpunkt
Rathaus Garmisch-Partenkirchen, Haupteingang 82467 Garmisch-Partenkirchen
Referent/in
  • Leonhard Herr, Marktarchivar
Kooperation
VHS Garmisch-Partenkirchen
Gebühr
  • kostenfrei kostenlos
Anmeldung
ausgebucht

Kursnummer
250407
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 08:35:16 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern

Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern