Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Bildungsreihe Kultur-Geschichte-Heimat

8x | Di., 04.02.25, von 9.30-11.30 Uhr | Di., 18.02.25, von 9.30-11.30 Uhr | Di., 11.03.25, von 9.30-11.30 Uhr | Di., 25.03.25, von 9.30-11.30 Uhr | Di., 08.04.25, von 9.30-11.30 Uhr | Di., 29.04.25, von 9.30-11.30 Uhr | Di., 20.05.25, von 9.30-11.30 Uhr | Di., 03.06.25, von 14.00-16.00 Uhr

_
Diese Bildungsreihe umfasst insgesamt 6 Vorträge und 2 Exkursionen, die entweder vorab als Gesamtpaket (Kosten 115 €) oder je Einzelveranstaltung (Kosten 20 €) zu begleichen sind. Eine Anmeldung beim Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen ist erforderlich.
Für jedes Halbjahr werden besondere Themen und Orte ausgewählt, in denen Geschichte und Geschichten unserer Region für Sie erfahrbar werden. Es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen, jede/jeder kann daran teilnehmen und mithören, allein Ihr Bildungsinteresse sowie Freude am Austausch mit Gleichgesinnten ist auschlaggebend.

Projektleitung: Jac-Peter Tölkes, lebt seit fast 20 Jahren in Murnau und ist dort u.a. zertifizierter Gästeführer

Termine
Di, 04.02.2025 09:30-11:30 Uhr Di, 18.02.2025 09:30-11:30 Uhr Di, 11.03.2025 09:30-11:30 Uhr Di, 25.03.2025 09:30-11:30 Uhr Di, 08.04.2025 09:30-11:30 Uhr weitere Termine anzeigen
Ort
Kath. Pfarrsaal Seestraße 1 82418 Seehausen
Gebühr
  • Gebühr gesamte Bildungsreihe (8 Termine) 115,00 EUR
  • Gebühr Einzeltermin 20,00 EUR
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt



Kursnummer
B2510
Letzte Aktualisierung
17.02.2025, 10:17:59 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern

Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern