Mensch und Zeit - Historische Betrachtungen zu Zeitrechnung und Kalender

Di., 09.12.25 von 19.00-20.30 Uhr
Mensch und Zeit - Historische Betrachtungen zu Zeitrechnung und Kalender c. www.canva.com
Vortrag

_
Was bedeuten die Namen der Wochentage und Monate? - Wann genau wurde Jesus Christus geboren? - Warum ist Ostern nicht immer zur gleichen Zeit? - Was ist die Zeit?

Solche und ähnliche Fragen sollen behandelt werden, wenn wir uns mit interessanten und kuriosen Aspekten der Zeitrechnung und des Kalenders beschäftigen.
Die Menschen hatten immer schon ihre liebe Mühe mit der Messung und Einteilung der Zeit. Das Vermächtnis der Babylonier und die Reformschritte der Alten Römer sind heute noch von größter Bedeutung. Wir sind an unsere Zeitrechnung durch täglichen Gebrauch so gut gewöhnt, dass wir nicht mehr nach der Herkunft der Begriffe und Methoden fragen.
Diese Themen möchte der Referent behandeln und darüber hinaus auf die moderne sog. Beschleunigung der Zeit eingehen.

Termine
Di, 09.12.2025 19:00-20:30 Uhr
Raum
VHS Garmisch-Partenkirchen Burgstr. 21 82467 Garmisch-Partenkirchen
Referent/in
Kooperation
In Kooperation mit der VHS GAP
Gebühr
  • Gebühr 5,00 EUR
Anmeldestelle
Anmeldung bei der VHS GAP unter 08821 95900 oder beim KBW GAP unter 08821 58501
Kursnummer
091225
Letzte Aktualisierung
26.06.2025, 13:55:56 Uhr
Mensch und Zeit - Historische Betrachtungen zu Zeitrechnung und Kalender c. www.canva.com
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern

Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern