Mensch und Zeit - Historische Betrachtungen zu Zeitrechnung und Kalender
_
Was bedeuten die Namen der Wochentage und Monate? - Wann genau wurde Jesus Christus geboren? - Warum ist Ostern nicht immer zur gleichen Zeit? - Was ist die Zeit?
Solche und ähnliche Fragen sollen behandelt werden, wenn wir uns mit interessanten und kuriosen Aspekten der Zeitrechnung und des Kalenders beschäftigen.
Die Menschen hatten immer schon ihre liebe Mühe mit der Messung und Einteilung der Zeit. Das Vermächtnis der Babylonier und die Reformschritte der Alten Römer sind heute noch von größter Bedeutung. Wir sind an unsere Zeitrechnung durch täglichen Gebrauch so gut gewöhnt, dass wir nicht mehr nach der Herkunft der Begriffe und Methoden fragen.
Diese Themen möchte der Referent behandeln und darüber hinaus auf die moderne sog. Beschleunigung der Zeit eingehen.
-
Karl Wilhelm, OStR i.R. Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Gebühr 5,00 EUR