Orion, Sirius, Wassermann - Der Sternenhimmel und seine Geschichten

Vom mythologischen und astronomischen Hintergrund der Sternbilder

Di., 11.11.25 von 19.00-20.30 Uhr
Orion, Sirius, Wassermann - Der Sternenhimmel und seine Geschichten 2025 11 11 Orion, Sirius, Wassermann © canva
Vortrag

_
Seit Tausenden von Jahren betrachten die Menschen mit Ehrfurcht und Neugier den nächtlichen Sternenhimmel. Man gab einzelnen Sternen Namen und erblickte Figuren und Bilder am Firmament. Von einigen dieser Sternzeichen schien ein direkter Einfluss auf die Menschen auszugehen. Babylonische, griechische und arabische Himmelsforscher haben wesentliche Beiträge geleistet. Eine wissenschaftliche Erklärung der Vorgänge bei "Sonne, Mond und Sternen" gelang erst den Astronomen der Neuzeit.
Die alten Namen sind aber immer noch in Gebrauch: Orion, Sirius, Wassermann - Andromeda, Beteigeuze, Skorpion - und viele andere. Was sie bedeuten, woher sie kommen und welche Mythen zu diesen Namen gehören, damit beschäftigt sich dieser Vortrag anhand zahlreicher Abbildungen. Selbstverständlich wird auch der astronomische Hintergrund in angemessener Weise beleuchtet.

Termine
Di, 11.11.2025 19:00-20:30 Uhr
Ort
Evang. Gemeindesaal Hindenburgstr. 39 82467 Garmisch-Partenkirchen
Referent/in
Kooperation
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Garmisch-Partenkirchen und VHS Garmisch-Partenkirchen
Gebühr
  • Gebühr 5,00 EUR
Anmeldung
Freie Plätze



Kursnummer
111125
Letzte Aktualisierung
04.07.2025, 12:23:04 Uhr
Orion, Sirius, Wassermann - Der Sternenhimmel und seine Geschichten 2025 11 11 Orion, Sirius, Wassermann © canva
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern

Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern