Vogelzug im Murnauer Moos live erleben!
_
Auch heuer findet wieder der europaweite Tag der Zugvogelbeobachtung von Birdlife International statt.
Aufgrund des hartnäckigen Nebels in den letzten Jahren am eigentlichen Termin weichen wir in diesem Jahr ein wenig von der offiziellen Veranstaltung ab. Die Veranstaltung findet daher eine Woche früher statt.
Uns bieten sich hierbei Chancen auf außergewöhnliche Beobachtungen. Seien es einem um die Ohren fliegende tief ziehende Stare, die kleinen von Busch zu Busch ziehenden Wintergoldhähnchen oder besondere Arten wie Merlin oder Kornweihe. Im Geäst rastende Kleinvögel oder auch ein erster Raubwürger im Moos runden unsere Beobachtungen ab.
Wir werden uns an erhöhter Stelle im Moos postieren und von dort aus den Vogelzug und rastende Vögel beobachten. Woran erkenne ich einen ziehenden Vogel, wie ruft eine Heidelerche und welchen Einfluss hat der Klimawandel auf unsere Zugvögel. Diese und weitere Fragen werden wir im Rahmen der Veranstaltung diskutieren. Im Anschluss treffen wir uns für eine Nachbesprechung in der Biologischen Station.
Es handelt sich um keine Wanderung, nach dem Erreichen des Beobachtungsplatzes werden wir hier für 3-4 Stunden verweilen.
Mitzubringen: Gute Laune, gutes Wetter, warme Kleidung, Regenschutz, wenn vorhanden Fernglas und Spektiv
Vorkenntnisse: keine
Um Anmeldung wird gebeten.
Im Rahmen des Projekts: Moore - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Grenzübergreifender Arten- und Klimaschutz
Gefördert von Interreg Bayern - Österreich, Kofinanziert von der Europäischen Union und der KEB Bayern.
-
Tim Korschefsky, Biologe
- Gebühr kostenlos