Wert der biologischen Vielfalt
Zum Erbe von Papst Franziskus für die Schöpfung
_
Gute zehn Jahre nach Erscheinen der Enzyklika "Laudato si'" möchte der Vortrag die christliche Schöpfungstheologie vor den ökologischen Herausforderungen, v.a. dem Verlust von Biodiversität, in den Blick nehmen.
Welchen Beitrag können der christliche Glaube und Kirche zum Schutz der Vielfalt des Lebens leisten?
Schlaglichter richten sich an diesem Abend auf Grundlagen der Biodiversitätsforschung, die umweltetische Argumentation sowie schöpfungstheologische Aspekte. Im Fokus steht die Erkenntnis, dass Papst Franziskus für die Sicht auf nichtmenschliches Leben einen Paradigmenwechsel vornimmt.
Eine Diskussion bleibender Herausforderungen und Chancen runden den Abend ab.
-
Dipl.-Biol., Mag. Theol. Benjamin Schwarz, Biologe, Theologe Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Gebühr kostenlos