Mehr Natur im Garten leicht gemacht
Multiplikatorenschulung
_
Die Teilnehmenden dieser Multiplikatorenschulung erfahren Grundlagen über die biologische Vielfalt, ihre Bedrohung und Möglichkeiten, dieser entgegenzuwirken. Im Fokus stehen dabei Privatgärten. Die Schulung möchte für das Thema begeistern und das nötige Know-How und Hintergrundwissen vermitteln, um selbst Bildungsveranstaltungen zu dem Thema initiieren zu können. Es werden Wege der Umsetzung von Kooperationen und Umsetzungsstrategien aufgezeigt. Eine Exkursion zu zwei Gärten lässt das theoretische Wissen anschaulich erfahren.
Programm:
9.30 Uhr Ankommen
10.00 Uhr Vortrag:
„Lebensräume eines Naturgartens – Bedeutung für Flora und Fauna“
Bernadette Wimmer, Gartenfachberaterin
11.00 Uhr Vortrag:
„Mehr Natur im Garten leicht gemacht – kleine Maßnahmen mit großer Wirkung“
Ingrid Völker, Fachbetrieb für naturnahes Grün / Bioland zertifiziert
12.00 Uhr Mittagspause mit Verpflegung
13.15–16.00 Uhr
Praxisbeispiele in zwei Gärten, Kriterien für die Plakette „vogelfreundlicher Garten“ und Naturgartenzertifizierung.
Das Angebot richtet sich besonders an ehren- und hauptamtlich Aktive in der Erwachsenenbildung, ist aber für alle Interessierten offen!
Bei Bedarf kann ein Shuttle-Service vom Bahnhof Murnau nach Grafenaschau organisiert werden.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Ihre Anmeldebestätigung erhalten Sie ab 20.06.2022
(vom 06.06. - 17.06. befindet sich das Kreisbildungswerk im Betriebsurlaub)
-
Bernadette Wimmer, Gartenfachberaterin
-
Ingrid Völker
- Unkostenbeitrag 10,00 EUR