Das Murnauer Moos - Vielfalt des Lebens und Klimaschutz im größten lebenden Moor Mitteleuropas
Mi., 23.07.25 von 10.30-12.30 Uhr
Führung für u.a. Mitarbeitende der Kath. Stiftungshochschule München (BA0200264)
_
Das Murnauer Moos beherbergt als "größtes lebendes Moor Mitteleuropas" eine Vielzahl seltener Tier- und Pflanzenarten. So ist es z.B. für Wiesenbrüter eines der wichtigsten Brutgebiete in Bayern. Die Führung bietet einen Überblick über die Bedeutung von Mooren und die Besonderheiten des Murnauer Mooses. Auch Gefährdung und Schutzmaßnahmen werden beleuchtet.
Leitung: Benjamin Schwarz, Biologe und Theologe, Geschäftsführer KBW GAP
Termine
Mi, 23.07.2025 10:30-12:30 Uhr
Treffpunkt
Biologische Station Murnauer Moos Ramsachstr. 15 82418 Murnau
Referent/in
-
Dipl.-Biol., Mag. Theol. Benjamin Schwarz Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
Gebühr
- Gebühr 15,00 EUR
Anmeldung
Kursnummer
250723
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:47:31 Uhr