Gestresst? Ab auf den Berg!

Sa., 11.10.25 von 10.30-13.30 Uhr
Gestresst? Ab auf den Berg! 2025 10 11 Gestresst Ab auf den Berg Copyright S. Utschneider
Gruppenaufstieg aufs Hörnle inklusive Achtsamkeitsübungen

_
Im Rahmen der Woche für seelischen Gesundheit im Landkreis Garmisch-Partenkirchen laden wird herzlich zu einer gemeinsamen Gruppenwanderung aufs Hörnle (Zeitberg) in Bad Kohlgrub ein.
Während der Wanderung werden verschiedene Stressbewältigungsmethoden wie Achtsamkeitsübungen und Entspannungstechniken in der Gruppe durchgeführt. Immer wieder halten wir während des Wanderns inne, um in uns hinein zu lauschen und einen Moment der Stille zu genießen. Ein achtsamer Aufstieg, der sich der individuellen Fitness der Gruppeteilnehmer anpasst. Oben angekommen, wird auf eigene Kosten Brotzeit gemacht oder eingekehrt.

Es sind keine bestimmten Voraussetzungen erforderlich, alle Teilnehmenden sollten jedoch in körperlich ausreichender Verfassung sein, um die Wanderung von insgesamt ca. 3 Stunden bei entspanntem Aufstieg in ca. 450 Höhenmeter zu meistern.

Termine
Sa, 11.10.2025 10:30-13:30 Uhr
Treffpunkt
Oberer Parkplatz der Schwebebahn Hörnle, eigene Anreise 82467 Bad Kohlgrub
Referent/in
  • Stefanie Utschneider Stefanie Utschneider, Gesundheitspsychologin
Kooperation
Angebot im Rahmen der Woche für seelische Gesundheit im Landkreis GAP
Gebühr
  • Gebühr 5,00 EUR
Anmeldung
15 freie Plätze



Kursnummer
251110
Letzte Aktualisierung
04.07.2025, 13:23:03 Uhr
Gestresst? Ab auf den Berg! 2025 10 11 Gestresst Ab auf den Berg Copyright S. Utschneider
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern

Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern