Gesundheitsbildung
Naturpark Ammergauer Alpen: Almpflege Hörnle
_
Extensiv genutzte Almweiden sind das Zuhause vieler seltenen Pflanzen- und Tierarten. Oft sind diese Flächen nur durch Pflege per Handarbeit zu erhalten.
Auf einer Fläche an der Hörnle- Alm hat sich auf extensivem Grünland Farn ausgebreitet, der per Hand geschnitten wird.
Die Betreiber der Alm freuten sich über die Hilfe von Freiwilligen und gaben als Belohnung eine Brotzeit aus.
Der Naturpark Ammergauer Alpen e.V. will gemeinsam mit motivierten, freiwilligen Helfern einen Beitrag zum Erhalt der vielfältigen Kultur- und Naturlandschaft des Naturparks Ammergauer Alpen leisten.
Zugleich lernen die Teilnehmenden dabei Hintergründe über die Natur, die Tier- und Pflanzenwelt und ihren Schutz vor Ort kennen.
Umgesetzte Projekte: Seit 2019 hat der Naturpark Ammergauer Alpen in über 25 Projekten des Team Ammertals Biotopflächen oder Moore entbuscht, zugewachsene Skitourenrouten wieder freigestellt oder Magerrasen und Almen gepflegt. Jährlich sind 60 - 80 freiwillige Teilnehmende bei den Aktionen dabei.
Durch eine Handvoll Partner und lokale Sponsoren gibt es eine regionale Brotzeit, T- Shirts & Werkzeug.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Naturparks:
www.naturpark-ammergauer-alpen.de.
- Gebühr kostenlos