Pilgern
Pilgern - Einfach losgehen, aufbrechen, unterwegs sein
dazu laden wir Sie bei unseren Pilgertagen ein. Sie dürfen sich einlassen auf das, was Sie in Natur und Bergwelt an tiefer Kraft und Gottesgegenwart berühren mag. Auf ausgesuchten Wegen und in christlich spiritueller Tradition begegnen Sie der wunderschönen Lanschaft und sich selbst, dürfen Sie dem nachgehen, was Sie bewegt, können Sie da verweilen, wo tiefe Ruhe und Besinnung spürbar werden. Einfach losgehen, aufbrechen, unterwegs sein.
Lassen Sie sich inspirieren und wählen Sie, was zu Ihnen passt - wir laden herzlich ein!
Die vier Pilgerwege
Auf vier vom Kath. Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen entwickelten Pilgerwegen zum Thema Biodiversität & Schöpfungsspiritualität sind Sie eingeladen, die biologische Vielfalt gepaart mit einem geistlichen Proviant zu erleben. Hier finden Sie nähere Infos zu den vier Pilgerwegen.
Trauerpilgern an der Neidernach
_
Wir erleben gemeinsam die heilsamen Kräfte der Natur, lassen uns von ihr trösten, atmen auf, gewinnen eine Ahnung davon, wie es ist, wieder mehr Momente des inneren Friedens zu spüren.
Die Natur leitet uns auch dabei an, der Trauer, dem Schmerz, dem Verlust einen Ausdruck zu geben: Naturmaterialien können uns zum äußeren Symbol werden für das, was gerade in unserem Inneren da ist.
Die beiden Referent*innen leiten kleine Symbolhandlungen an, geben Impulse zum Schweigen, zum Sprechen in der Gruppe oder auch zu zweit. Für Einzelgespräche stehen sie unterwegs ebenfalls zur Verfügung.
-
Dr. theol. Iris Geyer, Evang. Pfarrerin i.R. Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
-
Florian Hammerl, Pastoralreferent Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Gebühr kostenlos