Pilgern
Pilgern - Einfach losgehen, aufbrechen, unterwegs sein
dazu laden wir Sie bei unseren Pilgertagen ein. Sie dürfen sich einlassen auf das, was Sie in Natur und Bergwelt an tiefer Kraft und Gottesgegenwart berühren mag. Auf ausgesuchten Wegen und in christlich spiritueller Tradition begegnen Sie der wunderschönen Lanschaft und sich selbst, dürfen Sie dem nachgehen, was Sie bewegt, können Sie da verweilen, wo tiefe Ruhe und Besinnung spürbar werden. Einfach losgehen, aufbrechen, unterwegs sein.
Lassen Sie sich inspirieren und wählen Sie, was zu Ihnen passt - wir laden herzlich ein!
Die vier Pilgerwege
Auf vier vom Kath. Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen entwickelten Pilgerwegen zum Thema Biodiversität & Schöpfungsspiritualität sind Sie eingeladen, die biologische Vielfalt gepaart mit einem geistlichen Proviant zu erleben. Hier finden Sie nähere Infos zu den vier Pilgerwegen.
Hexen und Heilige
Glaube und Aberglaube im Werdenfelser Land
_
Diese atmosphärische Abendführung nimmt Sie mit auf eine Zeitreise ins 16. Jahrhundert. Wir beleuchten eine dunkle Zeit im Werdenfelser Land, als die Scheiterhaufen brannten und Denunziationen an der Tagesordnung waren. Was machte eine Frau zur Hexe und warum fielen Els Schlamp und weitere 50 Werdenfelser Bürger dem Hexenwahn zum Opfer? Wir führen Sie durchs historische Garmisch und treten mit Ihnen ein in die Glaubens- und Vorstellungswelt einer längst vergangenen Zeit. Über Rau(h)nächte und Wetterläuten werden Sie ebenso viel erfahren wie über den Hauswurz auf dem Dach, den Schluckzettel im Brot und den Kreuzschnabel im Käfig.
Unser abendlicher Spaziergang führt uns außerdem in die mystische Alte Kirche, wo sich der Werdenfelser gegen unheilvolle Kräfte und Einflüsse vor allem durch Fürbitten an die jeweils zuständigen Heiligen wandte.
Zum Abschluss wärmen wir uns an einem stimmungsvollen Ort mit Hexenpunsch und Zauberbrot auf und lauschen ausgewählten Texten aus der "Hexenliteratur".
Stationen unserer Hexentour: Alt-Garmisch, Alte Kirche, Alter Stall im Gelben Haus
Dauer der Führungen ca. 2-2,5 h Stunden; die drei Leiterinnen sind zertifizierte Gästeführerinnen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt!
- Christiane Schupp Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Jutta Straßenmeyer Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Monika Tischer Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Theresa Wörmann Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Gebühr (inkl. Zauberbrot u. Hexenpunsch) 25,00 EUR