Pilgern
Pilgern - Einfach losgehen, aufbrechen, unterwegs sein
dazu laden wir Sie bei unseren Pilgertagen ein. Sie dürfen sich einlassen auf das, was Sie in Natur und Bergwelt an tiefer Kraft und Gottesgegenwart berühren mag. Auf ausgesuchten Wegen und in christlich spiritueller Tradition begegnen Sie der wunderschönen Lanschaft und sich selbst, dürfen Sie dem nachgehen, was Sie bewegt, können Sie da verweilen, wo tiefe Ruhe und Besinnung spürbar werden. Einfach losgehen, aufbrechen, unterwegs sein.
Lassen Sie sich inspirieren und wählen Sie, was zu Ihnen passt - wir laden herzlich ein!
Die vier Pilgerwege
Auf vier vom Kath. Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen entwickelten Pilgerwegen zum Thema Biodiversität & Schöpfungsspiritualität sind Sie eingeladen, die biologische Vielfalt gepaart mit einem geistlichen Proviant zu erleben. Hier finden Sie nähere Infos zu den vier Pilgerwegen.
Mensch und Zeit - Historische Betrachtungen zu Zeitrechnung und Kalender
_
Was bedeuten die Namen der Wochentage und Monate? - Wann genau wurde Jesus Christus geboren? - Warum ist Ostern nicht immer zur gleichen Zeit? - Was ist die Zeit?
Solche und ähnliche Fragen sollen behandelt werden, wenn wir uns mit interessanten und kuriosen Aspekten der Zeitrechnung und des Kalenders beschäftigen.
Die Menschen hatten immer schon ihre liebe Mühe mit der Messung und Einteilung der Zeit. Das Vermächtnis der Babylonier und die Reformschritte der Alten Römer sind heute noch von größter Bedeutung. Wir sind an unsere Zeitrechnung durch täglichen Gebrauch so gut gewöhnt, dass wir nicht mehr nach der Herkunft der Begriffe und Methoden fragen.
Diese Themen möchte der Referent behandeln und darüber hinaus auf die moderne sog. Beschleunigung der Zeit eingehen.
-
Karl Wilhelm, OStR i.R. Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Gebühr 5,00 EUR