Pilgern
Pilgern - Einfach losgehen, aufbrechen, unterwegs sein
dazu laden wir Sie bei unseren Pilgertagen ein. Sie dürfen sich einlassen auf das, was Sie in Natur und Bergwelt an tiefer Kraft und Gottesgegenwart berühren mag. Auf ausgesuchten Wegen und in christlich spiritueller Tradition begegnen Sie der wunderschönen Lanschaft und sich selbst, dürfen Sie dem nachgehen, was Sie bewegt, können Sie da verweilen, wo tiefe Ruhe und Besinnung spürbar werden. Einfach losgehen, aufbrechen, unterwegs sein.
Lassen Sie sich inspirieren und wählen Sie, was zu Ihnen passt - wir laden herzlich ein!
Die vier Pilgerwege
Auf vier vom Kath. Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen entwickelten Pilgerwegen zum Thema Biodiversität & Schöpfungsspiritualität sind Sie eingeladen, die biologische Vielfalt gepaart mit einem geistlichen Proviant zu erleben. Hier finden Sie nähere Infos zu den vier Pilgerwegen.
Wert der biologischen Vielfalt
Zum Erbe von Papst Franziskus für die Schöpfung
_
Gute zehn Jahre nach Erscheinen der Enzyklika "Laudato si'" möchte der Vortrag die christliche Schöpfungstheologie vor den ökologischen Herausforderungen, v.a. dem Verlust von Biodiversität, in den Blick nehmen.
Welchen Beitrag können der christliche Glaube und Kirche zum Schutz der Vielfalt des Lebens leisten?
Schlaglichter richten sich an diesem Abend auf Grundlagen der Biodiversitätsforschung, die umweltethische Argumentation sowie schöpfungstheologische Aspekte. Im Fokus steht die Erkenntnis, dass Papst Franziskus für die Sicht auf nichtmenschliches Leben einen Paradigmenwechsel vornimmt.
Eine Diskussion bleibender Herausforderungen und Chancen runden den Abend ab.
-
Dipl.-Biol., Mag. Theol. Benjamin Schwarz, Biologe, Theologe Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Gebühr kostenlos