Werden Sie Digitalbegleiter/-in
Wir zertifizieren Sie offiziell zum Digitalbegleiter/zur Digitalbegleiterin für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen!
Gerade in Zeiten von sozialer Distanz, Einsamkeit durch den Verlust des Ehepartners, Reduzierung der persönlichen Kontakte, Zeitknappheit bei der jüngeren Verwandtschaft, Geldknappheit, etc. ist das Abgeschnitten sein von der Digitalen Welt ein akutes Problem für Senioren und Seniorinnen unserer Zeit. Allein der Schritt ins Internet ohne technische und digitale Möglichkeiten ist oft schwierig, Vorkenntnisse bedürfen bei den schnellen digitalen Entwicklungen kontinuierlicher Weiterbildung. Die abstrakte Welt von z.B. Künstlicher Intelligenz zu verstehen bis hin zum Teilhabe-Zwang eines immer digitaler werdenden Gesundheitssystems stellt eine große Herausforderung für die ältere Generation dar. Daher ist eine persönliche Begleitung ein wunderbarer Weg, Seniorinnen und Senioren in die digitale Welt zu begleiten. In Zusammenarbeit mit der KEB München und Freising bietet unser Kreisbildungswerk als gefördertes innovatives Projekt kostenlose Zertifizierung zum Digitalbegleiter/zur Digitalbegleiterin für den ganzen Landkreis Garmisch-Partenkirchen an. Interessierte aus Garmisch-Partenkirchen, Ettal, Oberau, Uffing, Mittenwald, Krün und alle weiteren Orte im Landkreis können sich für diese Ausbildung anmelden.
Die kostenlose Ausbildung ist im Anschluss an ein ehrenamtliches Engagement im Landkreis Garmisch-Partenkirchen im Bereich digitale Unterstützung für Senioren gebunden. Dabei kann es sich um eine Einzelbetreuung zu Hause bei den älteren Menschen handeln, oder durch das Abhalten verschiedener digitaler Themen in Vorträgen oder durch das Abhalten von fortlaufenden Kursen. Wie Ihr Engagement genau aussehen kann, besprechen wir in einem Vorgespräch und hängt von Ihren persönlichen Interessen, Wünschen und Möglichkeiten ab.
Als zertifizierter Digitalbegleiter genießen Sie folgende Vorteile:
- Kostenlose Ausbildung in fünf Modulen durch professionelles Setting und hochwertigen Ausbildungsinhalten
- Einfache Handhabe und Teilnahme möglich durch das Online-Format in insgesamt fünf Modulen
- Regelmäßige, kostenlose Weiterbildungseinheiten nach erfolgreich abgeschlossener Zertifizierung
- Ein sinnstiftendes, notwendiges und soziales Engagement im Anschluss, das viel Raum für die Umsetzung Ihrer Ideen und deren Ausgestaltung bietet
- Vernetzung mit lokalen Digitalbegleiter/innen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
- Kennenlernen überregional agierender Digitalbegleiter/innen während der Ausbildung
- Beratung und Unterstützung durch das Kreisbildungswerk
Kooperationspartner der Ausbildung und Partnereinrichtungen im Bereich Digitales für und im Landkreis Garmisch-Partenkirchen mit denen wir zusammenarbeiten:
- Der Digital-Kompass stellt kostenfreie Angebote für Senior*innen rund um Internet und Co. bereit. Derzeit entstehen deutschlandweit 100 Standorte - Treffpunkte für persönlichen Austausch, für Schulungen vor Ort und online und um Materialien zu erhalten: https://www.digital-kompass.de/
- Mit Fördermitteln der Regierung von Oberbayern konnte 2019 eine Musterwohnung mit Wohnberatung für die Verbesserung des Lebens zu Hause für Senior*innen mit Einschränkungen oder Menschen mit Behinderung in Garmisch-Partenkirchen eingerichtet werden: https://www.longleif.de/projekte
- Seniorentreff Marianne Aschenbrenner: https://www.seniorentreff-gapa.de/
- Freiwilligen-Zentrum Auf geht´s!: https://www.aufgehts-gap.de/uber-uns/freiwilligen-zentrum/
- Quartiersbüro der Generationen Uffing: https://uffing.de/quartiersbuero-der-generationen
- Mehrgenerationenhaus Murnaus: https://www.murnau-mehrgenerationenhaus.de/
- Und viele weitere…
Aktuelle Kooperationsveranstaltungen und Projekte sowie die neuen Ausbildungstermine für den Digitalbegleiter entnehmen Sie bitte unserem jeweils halbjährlichen Veranstaltungsprogramm.